Adventskalender

Advent bedeutet Hoffnung. Jaja, ich weiß: Eigentlich heißt es "Ankunft" vom lateinischen Verb "advenire". Du hast ja recht. Aber ich verbinde mit "Advent" ganz viel Hoffnung. Und genau darum geht es in diesem besonderen Adventskalender. 24 Türchen der Hoffnung wird es im Advent 2023 für dich geben. Jeden Tag kurze, knackige Impulse, die du in wenigen Minuten lesen kannst....

#29 Eine biblische Perspektive auf den Nahostkonflikt

Erwählung, Antisemitismus und Christen https://open.spotify.com/episode/2NNtPh4UZHzFJUfgMiqbTg?si=hnlmX5SVQfiodpHQiaYHRw Der Krieg im Nahen Osten ist grausam. Jedes Todesopfer ist eines zu viel. Um was geht es in diesem so genannten...

#28 LGBTQ, Gender und Gemeinde (Teil 2)

Von Pappkameraden, Wertschätzung und einer eigenen Meinung https://open.spotify.com/episode/3bVecRCNWDCv50F28tY1fi?si=yFM1fH6GRwu1njN37_HWpA "Du darfst die Bibelstelle nicht aus dem Zusammenhang reißen" oder "Du musst das in der damaligen Kultur verstehen,...

Israel, oh Israel

Eigentlich fehlen mir die Worte. Manchmal starre ich nur so vor mich hin, denke an das, was das jüdische Volk und der Staat Israel...

#27 LGBTQ, Gender und Gemeinde (Teil 1)

Um was geht's hier eigentlich? https://open.spotify.com/episode/1ar5EoIHTwSAlWu7wWFbbx?si=D3NEl5oHQkyrEQB5S4D27g Um was geht es bei den Themen sexuelle Vielfalt, LGBTQ und Gender wirklich? Um die Akzeptanz einer Minderheit oder das...

#26 Trinität – wieso, weshalb, warum?

Gott ist mathematisch kreativ https://open.spotify.com/episode/1aePhz6ecp7dado7FX2SIt?si=n0DIrbRVRSOPvK9mudG4YA Gott: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Sind das jetzt drei Götter? Oder ein Gott, der unterschiedlich auftritt? Und sind die drei...

Abtreibung: Die EKD untergräbt den Lebensschutz

Wie steht die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zum Thema Schwangerschaftsabbruch und Schutz ungeborenen Lebens? Dazu hat der Rat der EKD am 11. Oktober...

Beiträge zum Thema Gemeinde

Abtreibung: Die EKD untergräbt den Lebensschutz

Wie steht die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zum Thema Schwangerschaftsabbruch und Schutz ungeborenen Lebens? Dazu hat der Rat der EKD am 11. Oktober 2023 eine Stellungnahme veröffentlicht unter dem Titel: "Stellungnahme des Rates der EKD zur Frage, ob...

5 Dinge, die ich an der Landeskirche mag

Immer wieder halten mir Menschen (und so gut wie immer sind es Menschen, die mich nicht mal richtig kennen geschweige denn von meinem Alltag eine Ahnung haben) vor, ich dürfe die Kirche nicht so viel kritisieren, denn schließlich ist...

Wenn Kinder andere Wege gehen

Dieses Buch hat das Potenzial, Leben und Glauben zu retten und ist Balsam für geschundene Eltern-Herzen. Nein, ich trage nicht dick auf. Ich untertreibe noch. Die emotionale Achterbahnfahrt beim Lesen war so rasant, wie selten bei einem Buch. Die...

Gott ist queer!?

In welcher Form ist es angemessen, von Gott zu reden? Darf Gott alles sein, was wir uns wünschen? Muss Gott jeder kategorialen Zuschreibung des Menschen entsprechen? Seit einigen Wochen macht im Internet - vor allem in den sozialen Medien -...

Der Sühnetod Jesu: Notwendig oder überflüssig?

Stell dir vor, es gibt einen Gott. Dieser Gott liebt die Menschen, die er selbst erschaffen hat. Doch der Mensch will nichts mit diesem Gott zu tun haben - was an sich schon hirnrissig ist, aber wer kennt das...

Beiträge zum Thema Leitung

Die Kunst des Leitens XIV: Transparenz als Schlüssel

Ich habe viele Fehler gemacht als Leiter. Einer davon war, in Veränderungsprozessen nicht transparent zu kommunizieren und damit auch nicht transparent zu leiten. Kleines (eigentlich ist es ein ziemlich großes) Beispiel: In einem großen Prozess, den wir "Vision 2020"...

Das Schweigen der Lämmer

Lange Zeit habe ich mich vor diesem Artikel gedrückt. Ich habe aber den Eindruck, dass er jetzt doch raus muss, denn das Schweigen der Lämmer ermöglicht das Aufleben einer ganz schlechten Kultur. Ich schreibe diesen Artikel für alle, die...

Sabbat: Balsam für die Seele

Fühlst du dich manchmal ausgelaugt und kraftlos? Gleicht deine Seele manchmal einer Tetrapackung, die zusammengefaltet in den Müll gestopft wurde? Ist dir manchmal einfach alles "zu viel", aber du überhörst die Warnsignale deines Körpers? Dann habe ich da etwas für...

Die Kunst des Leitens XIII: Kein Ross ohne Reiter

"Ich habe von jemandem gehört, dass er mit den Inhalten der Predigten unzufrieden ist." "Mir haben zwei Personen gesagt, dass sie die neue Gottesdienstzeit echt doof finden." "Es rumort so ein bisschen in der Gemeinde, wir sollten da mal was ansprechen." "Zwei...

Die Kunst des Leitens XII: Fakten sind deine Freunde

"Facts are your friends" - ein simpler Satz, der eine große Wirkung zeigt. Bill Hybels (Gründer und ehemaliger Pastor der Willow Creek Community Church) hat ihn wie kaum ein anderer Leiter, von dem ich viel gelernt habe, geprägt. Fakten...

Beiträge zu unterschiedlichen Gedanken

Israel, oh Israel

Eigentlich fehlen mir die Worte. Manchmal starre ich nur so vor mich hin, denke an das, was das jüdische Volk und der Staat Israel in diesen Tagen durchmacht, und weiß einfach nicht, was ich sagen soll. Als am 7. Oktober...

5 Dinge, die ich an der Landeskirche mag

Immer wieder halten mir Menschen (und so gut wie immer sind es Menschen, die mich nicht mal richtig kennen geschweige denn von meinem Alltag eine Ahnung haben) vor, ich dürfe die Kirche nicht so viel kritisieren, denn schließlich ist...

Gott ist queer!?

In welcher Form ist es angemessen, von Gott zu reden? Darf Gott alles sein, was wir uns wünschen? Muss Gott jeder kategorialen Zuschreibung des Menschen entsprechen? Seit einigen Wochen macht im Internet - vor allem in den sozialen Medien -...

Warum du Gott nicht spüren musst

Gott spüren. Gott fühlen. Kennst du das? Muss man das? Geht das überhaupt? Ich nehme dich mit rein in paar fromme Phrasen, die mir immer wieder begegnen: "Ich habe eine Glaubenskrise, denn ich spüre Gott gerade nicht." "Ich wünsche dir, dass du...

Der Sühnetod Jesu: Notwendig oder überflüssig?

Stell dir vor, es gibt einen Gott. Dieser Gott liebt die Menschen, die er selbst erschaffen hat. Doch der Mensch will nichts mit diesem Gott zu tun haben - was an sich schon hirnrissig ist, aber wer kennt das...
Hallo! Ich bin

David Brunner

Dass du auf meiner Seite vorbeischaust, ist sicherlich kein Zufall. Schön, dass du da bist! Ich blogge leidenschaftlich gerne, authentisch, ehrlich und offen. Am liebsten über die Themen Leadership/Leitung, Gemeinde und werde dir immer wieder auch interessante Bücher vorstellen.

Ich achte bei meinem Schreibstil nicht auf "political correctness", sondern darauf, dass es von Herzen kommt. Ich wünsche dir viel Inspiration und Segen beim Lesen!

Noch mehr über mich erfährst du hier.

Gerne kannst du über diese Seite Kontakt mit mir aufnehmen.

Die Kunst des Leitens

Die Kunst des Leitens XIV: Transparenz als Schlüssel

Ich habe viele Fehler gemacht als Leiter. Einer davon war, in Veränderungsprozessen nicht transparent zu kommunizieren und damit auch nicht transparent zu leiten. Kleines (eigentlich ist es ein ziemlich großes) Beispiel: In einem großen Prozess, den wir "Vision 2020"...

Die Kunst des Leitens XIII: Kein Ross ohne Reiter

"Ich habe von jemandem gehört, dass er mit den Inhalten der Predigten unzufrieden ist." "Mir haben zwei Personen gesagt, dass sie die neue Gottesdienstzeit echt doof finden." "Es rumort so ein bisschen in der Gemeinde, wir sollten da mal was ansprechen." "Zwei...

Die Kunst des Leitens XII: Fakten sind deine Freunde

"Facts are your friends" - ein simpler Satz, der eine große Wirkung zeigt. Bill Hybels (Gründer und ehemaliger Pastor der Willow Creek Community Church) hat ihn wie kaum ein anderer Leiter, von dem ich viel gelernt habe, geprägt. Fakten...

Die Kunst des Leitens XI: Die Frage nach dem “Warum”

Kennst du den "Goldenen Kreis"? Er ist so simpel wie bahnbrechend. Stell dir drei konzentrische Kreise vor. Der innere Kreis steht für das "Warum", der nächste Kreis für das "Wie" und der äußerste der drei Kreise für das "Was"....

Die Kunst des Leitens X: Lernen

Leiter bleiben Lernende ein Leben lang! Diese schlichte Wahrheit drückt so viel aus. Auch wenn hier nur von einem Wort die Rede ist, widme ich gerade diesem die "Jubiläumsausgabe" meiner "Die Kunst des Leitens"-Beiträge, denn das hier ist Nr....

Die Kunst des Leitens IX: Verlorenes Schaf oder trotziger Bock?

"Den Bock zum Gärtner machen" sagen wir, wenn wir jemandem eine Aufgabe übertragen, für die er vollkommen ungeeignet ist. Gib mir die Aufgabe, ein geeignetes Tanzkostüm für meine Tochter herauszusuchen - dann hast du den Bock zum Gärtner gemacht. Zwar...

Die Kunst des Leitens VIII: Wie treffe ich weise Entscheidungen?

Als Leiter einer Gemeinde sehe ich mich permanent Entscheidungen gegenüber. 80% treffe ich intuitiv - das tun wir Menschen jeden Tag: Wir putzen unsere Zähne und müssen nicht erst ein Gremium einberufen, das uns sagt, mit welcher Hand wir...

Die Kunst des Leitens VII: Innovativ sein – kannst du lernen!

In Gesellschaft, Kirche und Politik benötigen wird dringend Menschen, für die Innovation kein Fremdwort ist. Die Geschichte zeigt: Ohne sie würden wir heute noch mit der Kutsche zur Arbeit fahren, Abends die Kerze auslöschen und uns zum Schlafen auf...