5 Dinge, die Kirche von Apple lernen kann
Kirche und Apple. Klar, dass ich über so etwas schreiben muss...
1. Eine klare Strategie
Viele mögen es kritisieren und nicht jeder findet es cool. Apples...
Die Kunst des Leitens XIII: Kein Ross ohne Reiter
"Ich habe von jemandem gehört, dass er mit den Inhalten der Predigten unzufrieden ist."
"Mir haben zwei Personen gesagt, dass sie die neue Gottesdienstzeit echt...
Woran Gemeinden scheitern
Disclaimer: Das Lesen dieses Artikels könnte deinen Puls beschleunigen und deinen Blutdruck beeinflussen. Ebenso sind Folgeerscheinungen wie Nachdenken über das eigene Gemeindeleben sowie ein...
Ein guter Umgang mit Drucksituationen
Wie gehst du mit Drucksituationen um? Ich meine dabei die Momente, in denen du innerlich unruhig wirst, zu schwitzen beginnst, das Herz schneller schlägt,...
Das Schweigen der Lämmer
Lange Zeit habe ich mich vor diesem Artikel gedrückt. Ich habe aber den Eindruck, dass er jetzt doch raus muss, denn das Schweigen der...
Gemeinde, Veränderung und die kleine Raupe Nimmersatt
Letzte Woche war ich eingeladen als Speaker in einem Clubhouse-Talk über "Change in Gemeinde, Kirche und christlichen Organisationen". Dabei wurde ich gefragt, welches Bild...
Die Kunst des Leitens IX: Verlorenes Schaf oder trotziger Bock?
"Den Bock zum Gärtner machen" sagen wir, wenn wir jemandem eine Aufgabe übertragen, für die er vollkommen ungeeignet ist. Gib mir die Aufgabe, ein...
Die Kunst des Leitens II: Den Tank füllen
Zu leiten heißt in erster Linie: sich selbst leiten.
Das vergessen viele - ich auch - immer wieder. Schnell richtet sich unser Blick auf die...


























